Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

05.12.23 17:05 Uhr SWR2 SWR2 Forum

Countdown zum Christkind – Was ist aus dem Advent geworden?

Der Countdown läuft – bis Weihnachten! Manche von uns lesen das an den geöffneten Türchen des Adventskalenders ab oder zelebrieren es, indem sie an den Sonntagen eine Kerze am Adventskranz anzünden. Und zwischen Geschenkekauf- und Arbeitsstress gönnen wir uns vielleicht noch den Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Doch worum geht’s eigentlich in der Adventszeit und wie viel ist davon noch übrig? Ist dieser Fokus auf das Christliche, Weihnachten und die Zeit davor überhaupt noch zeitgemäß in unserer vielfältigen Gesellschaft? Und wie überhaupt besinnlich werden in diesen Zeiten? Eva Röder diskutiert mit Matthias Drobinski - Theologe und Chefredakteur der Zeitschrift Publik Forum, Prof. Dr. Gunther Hirschfelder - Kulturwissenschaftler, Uni Regensburg, Dr. Mithu Sanyal - Schriftstellerin und Journalistin

Hören

05.12.23 16:15 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Norddeutschland

Hören

05.12.23 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – SWR2 Impuls

Forschungsteam entwickelt CO²-armen Zement

Bei der Herstellung von Zement wird sehr viel CO² ausgestoßen. Fortschritte waren lange kaum zu erkennen. Ein Forschungsteam aus Luxemburg, Frankreich, Belgien und Trier hat nun aber vielleicht eine Alternative zum klimaschädlichen Zement gefunden, in einem Weiher in der Eifel.

Hören

05.12.23 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – SWR2 Impuls

PISA-Studie: Deutsche Schüler schlecht wie nie – Was sind die Gründe?

Die deutschen Schüler*innen haben im internationalen Leistungsvergleich Pisa im Jahr 2022 so schlecht abgeschnitten wie noch nie zuvor – sowohl im Lesen als auch in Mathematik und Naturwissenschaften. Laut der Studie ist die durchschnittliche Leistung auch international drastisch gesunken. Martin Gramlich im Gespräch mit dem Bildungsjournalisten Armin Himmelrath

Hören

05.12.23 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – SWR2 Impuls

Der Waldboden ist Boden des Jahres 2024

Jedes Jahr küren Fachverbände und das bundeseigene Thünen-Institut einen Boden des Jahres – um jeweils seine besondere Bedeutung rauszukehren. Im Jahr 2024 wird es der Waldboden, über den wir sicher oft spazieren – aber gar nicht wirklich wissen, was er zu erzählen hat.

Hören

05.12.23 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – SWR2 Impuls

So gewinnen Dendrochronologen Klimadaten aus Baumringen

Dendrochronologen aus Deutschland und der Schweiz haben herausgefunden, dass das Klima in den letzten 1200 Jahren noch nie so warm war wie heute. Dazu haben sie Baumringe untersucht. Wie funktioniert das Verfahren?

Hören

05.12.23 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – SWR2 Impuls

Umfrage: Etwas mehr als die Hälfte der Deutschen vertraut Wissenschaft

Nach dem aktuellen Wissenschaftsbarometer vertraut etwas mehr als die Hälfte der Befragten in Deutschland Wissenschaft und Forschung. Der Wert hat seit der vorherigen Erhebung nur wenig nachgelassen. KI-Programme halten die Befragten bei der Wiedergabe wissenschaftlicher Inhalte dagegen nicht für glaubwürdig.

Hören

05.12.23 15:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

05.12.23 15:55 Uhr SWR2 SWR2 lesenswert - Literatur

Florian Werner – Die Zunge. Ein Portrait

Florian Werner befreit mit seinem so fundierten wie genüsslich zu lesendem Buch die Zunge aus ihrem Schattendasein. Rezension von Andrea Gnam. Hanser Berlin Verlag, 224 Seiten 24 Euro ISBN 978-3-446-27729-8

Hören

05.12.23 15:42 Uhr Bayern 2 Lesungen

Wilhelm Hauff: Das kalte Herz (1/2)

"Gold und Güter zu haben und ein kaltes Herz..." - Ein Mann will nach oben zu Beginn von Hauffs Kunstmärchen. Doch wie hält man die Kälte aus? Zweiteilige Lesung mit Wolf Euba

Hören